Hakoah verschläft die erste Halbzeit komplett
- Philipp Wyss
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Torfestival auf der Buchlern, jedoch waren die Treffer ungleich verteilt: Der FC Hakoah verliert das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten CCD Lautaro-Chile mit 3:7. Ausschlaggebend für die Niederlage war die erste Halbzeit, in der Hakoah überhaupt nie den Zugang in die Partie fand und von den Gästen schlicht überrollt wurde. 5:0 lag der CCD Lautaro-Chile zur Pause bereits in Führung; hinzu kam noch ein Lattentreffer. Auf der anderen Seite war zu jenem Zeitpunkt nur gerade eine Chance von Shiloh Blaauw beim Stand von 0:1 notiert.
Nachdem die Gäste kuz nach Wiederanpfiff gar auf 6:0 erhöht hatten, rappelten sich die Hakoahner dann doch etwas auf und schafften es immerhin, an diesem Morgen die Ehre zu wahren. Nachdem er erst noch den Ball an die Latte gehämmert hatte, konnte Liron Blumberg in der 53. Minute den Ball erstmals über die gegnerische Torlinie schieben, nachdem Shiloh im Lautaro-Strafraum erfolgreich nachgesetzt und passgenau quergelegt hatte. Nur vier Minuten später verkürzte Captain Pascal Hegglin per Penalty auf 2:6, nachdem Yair Berlinka im Strafraum gelegt worden war. Nach einem weiteren Strafraum-Foul an Shiloh konnte Pascal sogar zum zweiten Mal zum Strafstoss antreten, setzte den Ball diesmal aber über die Querlatte. Für den dritten Hakoah-Treffer war dann verdientermassen Shiloh besorgt, der einen Abpraller des Lautaro-Keepers nach einem Schuss Uri Sebestyéns abstauben konnte. Der Schlusspunkt der Partie gehörte dann allerdings wieder den Chilenen, die in der Nachspielzeit einen Penalty zum 7:3-Schlussstand verwerten konnten.
FC Hakoah: 1 Elior Goldberger, 4 Noah Müller, 6 Mick Ganser, 7 Ariel Bloch, 9 Amiel Kin, 15 Mischa Külling, 16 Shiloh Blaauw, 18 Samuel Goldberger, 19 Uri Sebestyén, 20 Pascal Hegglin, 21 Matthias Rom. – 2 Joël Wildmann, 5 Yehudah Gol, 8 Yair Berlinka, 10 Jon Redzepi, 23 Elias Sztutwojner, 33 Liron Blumberg. – Coach: Ethan Messinger.
Kommentare