Das grosse Jubiläum
Jubiläumsjahr / Der FC Hakoah Zürich feierte 2022 sein 100-Jahr-Jubiläum
Das Jubiläumskomitee, der Vorstand und weitere Personen stellten verschiedenste Aktivitäten auf die Beine, die einerseits für den Verein selber einen Höhepunkt darstellten, aber auch darüber hinaus Interesse sowie auch eine grosse Medienresonanz generierten. Folgende drei Projekte prägten das Jubiläumsjahr.
100-Jahr-Feier des FC Hakoah: Strahlende Sonne am Himmel, strahlende Gesichter auf dem Utogrund
Zahlreiche Besucher aller Generationen fanden sich am 26. Juni 2022 zur offiziellen 100-Jahr-Feier des grössten jüdischen Fussballclubs der Schweiz im Zürcher Utogrund ein. Verschiedene Junioren-Spiele der Stufen G bis D unterhielten das Publikum, bevor dann der offizielle Festakt folgte. Dabei richteten Vereinspräsident Jeffrey Sachs, dessen Vorgänger Marc Blumenfeld, Präsident des Vereins Sportler*innen für Offenheit und Vielfalt, sowie der Zürcher Regierungsrat und Sportdirektor Mario Fehr einige Worte an die Anwesenden. Darunter befanden sich unter anderem auch SIG-Generalsekretär Jonathan Kreutner, ICZ-Vorstandsmitglied Ron Caneel, JLG-Präsident David Feder, GRA-Stiftungsrat Daniel Schächter sowie Vertreter des Stadtzürcherischen Fussballverbands und von Maccabi Schweiz.
Es folgte die Partie mit den Hakoah-Aktiven sowie einer FCZ Selection, in deren Vorfeld Louis Friedmann, für einmal im Dress seines Arbeitgebers FCZ, unserem Präsidenten ein 100-Jahr-Jubiläums-Trikot als Gastgeschenk des aktuellen Schweizer Meisters überreichte. Das folgende, von Hakoah-Referee-Legende Daniel Kertész geleitete Spiel gewann unser Team mit 6:0; die Torschützen waren Sandro, Benjamin (2x), Benny, Noah und Vitalii. Mit grosser Freude konnte man an diesem Tag auch zur Kenntnis nehmen, dass es um den Nachwuchs des FC Hakoah und um die Begeisterung selbst der Allerkleinsten im Spiel mit dem Ball zum Besten zu stehen scheint. Der eine oder andere davon wird sich dann vielleicht einmal als OK-Mitglied zur 150-Jahr-Jubiläumsfeier verdient machen.
Es bleibt uns abschliessend, unseren grossen Dank auszusprechen, beginnend bei jenen, die diesen grossartigen Event mit ihrem Engagement auf die Beine gestellt haben, über jene, die durch ihre Mitwirkung am Programm zu dessen Erfolg beigetragen haben – hier insbesondere ein riesiges Dankeschön an den FCZ und dessen Marketingleiterin Ursula Strehler sowie den FC Red Star – sowie an alle Besucher, die durch ihr zahlreiches Erscheinen dem Anlass einen würdigen Rahmen gegeben haben.
Weitere Bilder findet ihr hier:
Ausstellung «100 Jahr de Stern ufem Herz – die vielfältige Geschichte des Hakoah Zürich» im FCZ-Museum
Vom 7. November 2022 bis 6. Mai 2023 zeigte das FCZ-Museum an der Werdstrasse 21 in Zürich die Sonderausstellung „100 Jahr de Stern ufem Herz – die vielfältige Geschichte des FC Hakoah Zürich“. Thematisiert wurden die 100jährige, bunte Geschichte des Vereins sowie das Verhältnis zur Fussballstadt Zürich, insbesondere zu den beiden grossen Vereinen FC Zürich und Grasshopper-Club. Videos mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Dokumentarfilme und eine Medieninsel luden zur Auseinandersetzung mit diesem Thema ein, dessen Wichtigkeit für die Zürcher Sport- und Kulturgeschichte auch anlässlich der Vernissage vom 6. November 2022 mehrmals betont wurde.
Dies war insbesondere auch der Fall in den Reden von Jeffrey Sachs, Präsident FC Hakoah, Mario Fehr, Regierungsrat Kanton Zürich, Prof. Dr. phil. Erik Petry, unter anderem stellvertretender Leiter des Zentrums für Jüdische Studien an der Universität Basel sowie Koordinator und Mitautor des Hakoah-Jubiläumsbands (siehe dort), sowie Marc Blumenfeld, Präsident des Vereins Sportler*innen für Offenheit und Vielfalt und treibende Kraft hinter der Museumsausstellung sowie dem Buchprojekt.
Nachdenkliches, aber auch Heiteres wussten im Generationen-Interview Vera Riger, Ivan Kértesz sowie Elior Karavani von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit dem FC Hakoah zu berichten.
Jubiläumsband «De Stern ufem Herz, in Züri dihei – Hundert Jahre Vielfalt, Offenheit und Toleranz».
Im Januar 2023 erschien im Zürcher Chronos-Verlag der FC Hakoah-Jubiläumsband «De Stern ufem Herz, in Züri dihei – Hundert Jahre Vielfalt, Offenheit und Toleranz».
Der unter der Koordination von Erik Petry und Simon Engel in aufwändiger Recherchearbeit entstandene, reich bebilderte Aufsatzband stellt eine historische Aufarbeitung der Vereinsgeschichte unter dem Gesichtspunkt «Offenheit und Vielfalt» dar.
FC Hakoah Zürich (Hg.)
«De Stern ufem Herz, in Züri dihei»
Hundert Jahre Vielfalt, Offenheit und Toleranz
Gebunden
2023. 144 Seiten, 65 Abbildungen
ISBN 978-3-0340-1695-7
CHF 32.00 / EUR 32.00
Die Aktivitäten rund um das 100-Jahr-Jubiläum des FC Hakoah waren Gegenstand der Berichterstattung verschiedener Medien. Hier eine Auswahl davon:
tachles: Den respektvollen Umgang vorleben
tachles: Fussballspiel und jüdische Geselligkeit
tachles: 100 Jahre FC Hakoah im FCZ Museum
Tagblatt der Stadt Zürich: Mit dem Davidstern auf dem Fussballplatz
Limmattaler Zeitung: Fussball als jüdischer Kraftort
SRF news schweiz aktuell: 100 Jahre FC Hakoah Zürich